Die Rogues mussten sich gestern Zuhause trotz deutlicher Überlegenheit dem Gegner aus Duisburg mit 3:5 geschlagen geben und rutschen auf den 3. Tabellenplatz ab (haben aber ein Spiel weniger auf dem Konto als die davor platzierten Duisburg Ducks II).
In diesem Spiel, das leider durch viele Nicklichkeiten und Provokationen seitens der Gäste aufgeheizt wurde, waren die Rogues beinahe über die komplette Spielzeit hinweg die dominierende Mannschaft und erspielten sich Chance um Chance, ohne jedoch die schnell herausgespielte 3:1 Führung noch weiter ausbauen zu können.
Stattdessen scheiterte man immer wieder am starken Schlussmann der Gäste und versäumte es die spielerische Überlegenheit in Tore umzusetzen. Die Gäste, die sich weitesgehend auf’s Verteidigen und Kontern konzentrierten, nutzten ihre wenigen Chancen eiskalt aus. Die letzten fünf Minuten des Spiels beschränkte man sich lediglich nur noch auf’s bloße Wegschießen des Balles aus der eigenen Hälfte und stellte sich mit vier Mann hinten rein.
Überschattet wurde das Spiel von drei Verletzungen auf Seiten der Rogues, davon zwei, die im Krankenhaus endeten und wovon keine einzige mit einer Strafzeit belegt wurde. Dies führte nicht nur zu großem Unmut auf den Rängen und in der Mannschaft, sondern auch zu einer kompletten Umstellung der Reihen und einem daraus resultierendem schlechteren Spielfluss.
Alles in allem war Duisburg die effektivere Mannschaft an diesem Spieltag, denn sie verstanden es aus ihrer Unterlegenheit heraus und der geringen Anzahl an Chancen dennoch einen Sieg aus der Paderstadt mit in den Pott zu nehmen.
Für die Rogues heißt es die Niederlage schnell abzuschütteln und nächste Woche Sonntag Zuhause gegen Kassel den nächsten Dreier einzufahren!
_____________________________________________________
Für die Rogues spielten: Steffen Eistel, Marius Waßmuth, Aaron Reckers (0/0), Sven Johannhardt (0/0), Nils Bohle (0/2), Alex Wille (2/0), Fabian Wortmann (0/0), Jonas Kipar (0/0), Felix Pachel (0/0), Marco Schlüter (0/0), Matthias Bronnenberg (0/0), Benedikt Otto (0/0), Björn Peters (0/0).