Bereits am 23.04. trafen die Rogues Zuhause auf die Samurai Iserlohn II mit dem Ziel, die Tabellenführung zu verteidigen. Der Gegner, der als amtierender Meister an die Pader kam, schockte die Heimmannschaft bereits in der 3. Minute mit dem Führungstreffer. Die Rogues erholten sich davon aber recht schnell und konnten zweimal im 1. Drittel ausgleichen, so dass es mit einem 2:2 in die Kabine ging.
Die Vorgabe, sich nach dem Strafzeitendebakel gegen Essen (21 Minuten) von der Strafbank fernzuhalten, wurde schnell ad acta gelegt. Mit insgesamt 75 Strafminuten, davon 63 für die Rogues inklusive einer Roten Karte und der damit verbundenen Spielsperre, machte man sich selbst das eigentlich kontrollierte Spiel schwer und baute den Gegner unnötig auf. Dieser wusste leider nur zu gut, wie man ein effektives Überzahlspiel aufbaut und netzte ein Tor nach dem anderen gegen die in Unterzahl spielenden Rogues ein.
So wurde aus einer komfortablen 7:4-Führung dreieinhalb Minuten vor Ende noch ein 7-6 inklusive eines Lattentreffers des Gegner 10 Sekunden vor Ende des letzten Drittels. Die Rogues können sich bei ihrem Torwart Frederic Mühlbrandt bedanken, der eine bärenstarke Partie zeigte und unzählige hochkarätige Chancen des Gegners mit blitzschnellen Reflexen und einem super Stellungsspiel zunichte machte. Zum krönenden Abschluss trug sich der Goalie auch noch in die Liste der Scorer ein, als er das durch Felix Pachel in doppelter Unterzahl wunderschön erzielte 7. Tor herrlich vorbereitete.
Am Ende stand ein knapper Sieg auf dem Papier, der noch einige Schwächen im Spiel der Rogues aufzeigte. Aber: Auch solche Spiele muss man gewinnen, wenn man am Ende ganz oben stehen möchte. Daher richtet man die Augen nach vorn und freut sich auf die nächsten Spiele!
Für die Rogues spielten: Frederic Mühlbrandt (0/1), Marius Waßmuth, Alexander Wille (0/1), Fabian Wortmann (1/2), Philipp Brinkmann (1/0), Stefan Brinkmeier (1/1), Sven Johannhardt (2/0), Matthias Kringel (0/0), Benedikt Otto (0/0), Felix Pachel (2/1), Björn Peters (0/0), Felix Pomrisch (0/0), Marco Schlüter (0/0).